Living History
Seit der Fertigstellung der kompletten Burganlage im April 2004 wird sie regelmäßig von Living History-Gruppen bevölkert, die mit wissenschaftlichem Anspruch den mittelalterlichen Alltag veranschaulichen. Adelsdamen, Ritter, Knechte, Mägde, Kaufleute und Handwerker versetzen die Burg für einige Tage in das beginnende Spätmittelalter.
Museumspädagogik
Lebendiges Lernen in der Burg ist unsere Leitidee für den täglichen Bereich. Dies gilt in besonderer Weise für unsere museumspädagogischen Angebote. Kindergärten, Schulklassen, Jugendgruppen haben bei uns eine ausgezeichnete Möglichkeit, ein lebendiges und vor allem begreifbares Bild des Alltagslebens im Mittelalter zu erfahren. Zahlreiche maßgeschneiderte Angebote bieten für alle Altersklassen Anreize, die Bachritterburg zu besuchen.
Sonderveranstaltungen
Besonders beliebt sind unsere Familiensonntage, für die wir spannende Themen sorgfältig vorbereiten.
An größeren Veranstaltungen bieten wir mehrmals die Greifvogelschau der bekannten Falknerin Vanessa, den Kräuter- und Pflanzentag, die Jonglier-Convention, das große Kinderfest, "Gut behutet", den Handwerker- und Selbstvermarktertag und schließlich den Weihnachtsmarkt.
Im zweijährigen Rhythmus gibt es die Bachrittertage.